Technik

Icon
Header Image

Innovation naturwissenschaftlich-technischer Bildung in Grundschulen: INTeB

Innovationen in der Lehre Bildung & Karriere

Beschreibung

Das Projekt zur Innovation naturwissenschaftlich-technischer Bildung in Grundschulen der Bodenseeregion unterstützte länderübergreifend Grundschulen im Hinblick auf die naturwissenschaftlich-technische Interessen- und Wissensbildung von Kindern und Lehrkräften. Die Auswirkungen auf die Interessenentwicklung und Lernprozesse von Kindern und die Kompetenzentwicklung von Lehrkräften vor dem Hintergrund der jeweiligen institutionellen Rahmung wurden untersucht.

Projektlaufzeit 01.01.2011 - 31.12.2013
Praxispartner Regionales Didaktisches Zentrum Gossau; Staatliches Schulamt Markdorf
Projektleitung PH Weingarten
Kontakt info@bodenseehochschule.org
Projektlead PH Weingarten
Beteiligte PH St.Gallen, PH Vorarlberg

Ergebnisse

Die Untersuchungen haben gezeigt, dass sich viele Aspekte des fachdidaktischen Wissens und der pädagogischen Überzeugungen durch Fortbildungen längerfristig nicht verändern. Die Ergebnisse können allgemein gewinnbringend für Weiter- und Fortbildungen sein. Auf Schülerseite konnte gezeigt werden, dass die SchülerInnen durch die innovativen Ansätze etwas hinsichtlich experimentelles Fähigkeiten dazu gelernt haben. Die gewonnenen Erkenntnisse dienen dem Aufbau eines innovativen Netzwerkes von Ausbildungs- und Bildungsinstitutionen für den Austausch und die Weiterentwicklung von mobilen Unterrichtsmaterialien und der Qualifizierung von Lehrkräften.

Zurück