Elektromobilität gilt als Zukunftstechnologie und ist mit positiven Auswirkungen auf die Umwelt und einer Mobilitätswende verbunden. Insbesondere im Tourismus ergeben sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Diese Potenziale werden in der Bodenseeregion noch nicht ausreichend genutzt. Das Projekt verfolgte das Ziel, Erfolgsfaktoren und Hemmnisse von touristischer E‐Mobilität zu erfassen.
Projektlaufzeit | 01.01.2016 - 31.12.2017 |
---|---|
Praxispartner | ubitricity: Gesellschaft für verteilte Energiesysteme mbH |
Projektleitung | Tatjana Thimm |
Kontakt | tatjana.thimm@htwg-konstanz.de |
Projektlead | Hochschule Konstanz HTWG |
Beteiligte | Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW |
Aus dem Projekt „E-Destination Bodensee“ ist ein Strategie- und Handlungskonzept „E-Mobility Bodensee“ hervorgegangen. Außerdem wurden innerhalb des Projektes innovative Geschäftsmodelle in Verbindung mit dem E-Mobilitätsraum Bodensee entwickelt. Darüber hinaus wurden die Forschungserkenntnisse auf mehreren Fachkonferenzen vorgestellt und diskutiert; auch sind mehrere Publikationen der Forschungsgruppe in Fachzeitschriften sowie wissenschaftlichen Magazinen erschienen. Des Weiteren sind die Forschungsergebnisse auch in die Lehre der beteiligten Projekthochschulen eingeflossen. (Weitere Informationen)