In der Bodenseeregion sind ausreichend offene Daten vorhanden, die zusammengefasst auf einer zentralen Plattform, unter anderem für die Bereiche Gesundheit, Ernährung und Tourismus bisher noch unerkannte Mehrwerte liefern können. Um ein starker Standort für Wirtschaft, Arbeit, Wissenschaft und Innovation zu bleiben, braucht es in der Vierländerregion Bodensee mehr als nationale und physische Infrastrukturen. Das Projekt wird daher eine Linked-Open-Data Plattform zur Vernetzung von Bürgern, Dienstleistern und kommunalen Akteuren bereitstellen. Es wird langfristig erfolgreiche (nachhaltige) Geschäftsmodelle/Wertschöpfungsketten bereitstellen und zum Abbau von grenzüberschreitenden Hindernissen beitragen. Das Projekt konzentriert sich auf Plattformen für Marketplace-/ Community-Anwendungen aus den Bereichen Gesundheit, Ernährung und Tourismus.
Projektlaufzeit | 01.08.2022 - 31.07.2025 |
---|---|
Projektleitung | Hochschule Konstanz HTWG |
Projektlead | Hochschule Konstanz HTWG |
Beteiligte | Hochschule Kempten, RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten, Universität Konstanz, OST - Ostschweizer Fachhochschule, FH Vorarlberg |