Das Digital Literacy Lab setzt sich mit neuen Kommunikationswegen und -formen in der digitalen Transformation auseinander. Es identifiziert, beschreibt und validiert Digital-Literacy-Kompetenzen in der Bodenseeregion; es implementiert den darauf aufbauenden Digital-Literacy-Referenzrahmen in Unternehmen sowie Organisationen und entwickelt unterstützende Massnahmen zur Förderung von Kompetenzen zur digitalen Kommunikation. Zudem baut es ein transdisziplinäres Forschungs- und Innovationsnetzwerk mit starkem Wirtschaftsbezug in der Region auf. Der Innovationsgehalt des Labs liegt primär im transdisziplinären und sektorenübergreifenden Ansatz, der durch die Zusammenarbeit mit Praxispartnern gewährleistet wird.
Projektlaufzeit | 01.07.2022 - 30.06.2026 |
---|---|
Projektleitung | Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW |
Projektlead | Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW |
Beteiligte | FH Vorarlberg, Hochschule Albstadt-Sigmaringen, PH St.Gallen, Hochschule Konstanz HTWG, PH Weingarten, Hochschule Kempten |