CoLABoration

Icon
Header Image

Co-LABoration – Digitale Technologien als Enabler neuer Formen der Zusammenarbeit für wirtschaftliche und gesellschaftliche Wertschöpfung

IBH-Labs -

Beschreibung

Co-LABoration tritt an, um die im Kontext der Bodenseeregion notwendige Rekombination der Stärken von «Mensch und Maschine» weiterzuentwickeln und gleichzeitig die resultierende Reorganisation der Unternehmen beispielhaft anzustossen und proaktiv zu implementieren, wobei Maschine breit im Sinne von Technologie zu verstehen ist. Dieses zweiteilige Ziel erfordert «New Work-Formen» und ergibt sich aus der Feststellung, dass Arbeitsabläufe, Prozesse und Rollenverständnisse innerhalb einer Organisation dem gleichen Strukturwandel unterliegen. Konkret wird etwa der relevante Stand der Technik bezüglich (1) Gestaltung neuer Arbeits- und Zusammenarbeitsszenarien (2) des Aufbaus neuer Wertschöpfungsmodelle mittels digitaler Technologien, selbstbestimmterer Arbeitskräfte sowie nachhaltiger Geschäftsmodelle, und (3) der Mensch-Maschine-Interaktion analysiert. Dieser Wandel wird, wo notwendig für die Region, vorangetrieben, und beispielhaft in Unternehmen umgesetzt.

Projektlaufzeit 01.07.2022 - 30.06.2026
Projektleitung Zeppelin Universität
Projektlead Zeppelin Universität
Beteiligte OST - Ostschweizer Fachhochschule, FH Vorarlberg, Hochschule Konstanz HTWG, Universität Liechtenstein, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
Zurück