Das CareInnoLab widmet sich der Nutzer:innenorientierten und evidenzbasierten Entwicklung und Implementierung innovativer Technologien für Gesundheitsförderung, Prävention und Pflege im ambulanten Setting, um einen reflektierten Umgang des digitalen Strukturwandels in der Bodenseeregion, im Zeichen wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Transformation, zu befördern. Dazu erfolgt eine Netzwerkbildung unter Einbezug von Wissenschaft, Wirtschaft (Dienstleistung und Industrie), Gesellschaft und Politik. Es werden verschiedene Kollaborationsformate eingesetzt, die der Identifikation, Priorisierung und Vorbereitung der konkreten Umsetzungsprojekte und Dienstleistungsangebote des CareInnoLabs dienen. Die Kollaboration der verschiedenen Stakeholdergruppen erfolgt im Sinne des Quadruple Helix Modells für Innovationssysteme (vgl. Carayannis und Campbell 2009) und wird dabei zunächst in konkreten thematischen Innvoationsfeldern initiiert und ausgebaut.
Projektlaufzeit | 01.07.2022 - 30.06.2026 |
---|---|
Projektleitung | Hochschule Furtwangen |
Projektlead | Hochschule Furtwangen |
Beteiligte | FH Vorarlberg, OST - Ostschweizer Fachhochschule, RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten, Hochschule Kempten, Universität St.Gallen |