Mit diesem Projekt beabsichtigen wir in der Bodenseeregion die Grundlage für digitale und soziale Innovationen der Gesundheitsförderungen zu schaffen. Die von uns angestrebten digitalen Technologien für Fachkräfte in Schulen, Betrieben, Einrichtungen der Gesundheitsversorgung sowie in Gemeinden umfassen: vernetzte Monitoringtools (z.B. tragbare und eingebettete Sensortechnologien), kontextsensitive Informationsangebote (z.B. multimodale Anleitungen und Infopoints), personalisierte Interventionsmethoden (z.B. adaptive Arbeits-, Therapie- und Privatgeräte) und intelligente Diagnoseinstrumente (z.B. Datenanalyse mit künstlicher Intelligenz).
Projektlaufzeit | 01.07.2022 - 30.06.2026 |
---|---|
Projektleitung | FH Vorarlberg |
Projektlead | FH Vorarlberg |
Beteiligte | Hochschule Kempten, Hochschule Konstanz HTWG, HfH Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik, OST - Ostschweizer Fachhochschule, PH Vorarlberg, PH Weingarten, RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten, Universität St.Gallen, Zeppelin Universität, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW |